Am WALDCAMPUS Österreich in Traunkirchen, am wunderschönen Traunsee in Oberösterreich, Österreich, gelegen, fand am 27. und 28. Mai 2022 die 3. Internationale Forstfrauenkonferenz statt. Auf Initiative der Forstfrauen und des internationalen Interreg Danube Transnational-Projektes Fem4Forest fanden sich mehr als 70 Teilnehmer*innen aus 13 Ländern Europas am größten forstlichen Bildungskompetenzzentrum Europas ein.
Zentrale Themen der Konferenz spannten sich vom Stärken und Vertiefen des internationalen Netzwerkes bis zur Erarbeitung von konkreten Aktivitäten und Maßnahmen, um eine verstärkte Teilhabe von Frauen in der Forst- und Holzwirtschaft Europas zu erreichen. Projektmitarbeiter*innen aus Fem4Forest präsentierten Ergebnisse aus einer Umfrage, die im Rahmen dieses Projektes unter Waldbesitzerinnen, Mitarbeiterinnen in der Branche, Schülerinnen und Studentinnen durchgeführt wurde und klar zeigt, wie Frauen ihre Chancen in der Forstwirtschaft einschätzen, wo der Schuh drückt und was sie sich wünschen.
Außerdem wurden konkrete Aktivitäten aus der Sensibilisierungskampagne und das Trainings- und Mentoring-Programm des Projektes vorgestellt. Frauen und Männer erzählten als Vorbilder, worauf es ankommt, um für sich selbst den eigenen Platz in der Holzbranche zu finden. Und Genderexpertinnen berichteten über Lernfelder, Kommunikations- und Kooperationsnotwendigkeiten, um konsequent und Schritt für Schritt der Gerechtigkeit für alle Geschlechter näher zu kommen.
Als historisch kann die Willensbekundung von Forstfrauenorganisationen aus der Ukraine, Polen, Island, Deutschland, Slowenien und Österreich bezeichnet werden. Gemeinsam arbeiten die sechs Vertreterinnen daran, bis zum Ende des Jahres 2022 einen internationalen Forstfrauen-Dachverband zu gründen. Beim Abendempfang im Seegasthof Hois´n Wirt in Gmunden wurde dieses Vorhaben den Teilnehmer*innen der Konferenz vorgestellt.
Vernetzung, Kommunikation, Kooperation und Wissenstransfer waren das zentrale Thema dieser zukunftsweisenden Konferenz für Frauen in der Forst- und Holzwirtschaft. Eine Exkursion zum Forstbetrieb Stift Kremsmünster ins Almtal unterstützte das Miteinander und zeigte, dass Frauen ihren Platz in der Mitte der Forstwirtschaft haben. Denn: Dieser Forstbetrieb wird von einer WirtschaftsführerIN geleitet!
Offizielle Projekt-Webseite: www.interreg-danube.eu/approved-projects/fem4forest