Unser Ziel
Das Ziel der Konferenz ist es,
- die bisherigen Ergebnisse des Projektes Fem4Forest vorzustellen,
- die für 2022 im Rahmen des Projektes Fem4Forest geplanten Aktivitäten zu präsentieren,
- das internationale Netzwerk zu stärken und zu vertiefen,
- die bei der Konferenz 2021 erarbeiteten Ergebnisse zu beleuchten und weiterzuentwickeln und
- konkrete Maßnahmen / Aktivitäten usw. zu erarbeiten, um Frauennetzwerke bzw. Frauen in der Forst- und Holzwirtschaft zu stärken.
An wen richtet sich die Konferenz?
Die Konferenz richtet sich an
- Mitglieder des Vereins Forstfrauen
- Projektpartner des Projektes Fem4Forest
- Waldbesitzer*innen
- in der Forstwirtschaft Beschäftigte
- Schüler*innen und Studen*innen
- Forstfrauen-Netzwerke in Europa
- nationale und internationale Stakeholder
- TeilnehmerInnen der Konferenz 2021
- alle Interessierten
Es ist uns wichtig zu betonen, dass alle, die sich für das Thema interessieren, herzlich willkommen sind - unabhängig von ihrem Geschlecht.
Veranstaltungsort
Die Konferenz findet als Präsenzveranstaltung am WALDCAMPUS Österreich in Traunkirchen / Oberösterreich statt. Der WALDCAMPUS Österreich ist das größte und modernste Waldkompetenzzentrum Europas und beherbergt zurzeit die Forstliche Ausbildungsstätte Traunkirchen, die Forstfachschule und den Einforstungsverband. Das Bildungsangebot erstreckt sich vom eintägigen Wald-Workshop für Waldinteressierte bis zur zweijährigen Schulausbildung für Forstprofis.
Die Exkursionen führen ins Umland des Traunsees. Hier finden Sie einen Anfahrtsplan zum Waldcampus.
Nächtigungsmöglichkeiten
Wir bitten die Teilnehmer*innen, ihre Zimmerreservierungen selbst zu tätigen. Am Waldcampus Österreich stehen 30 Doppelzimmer (Einzel- und Doppelbelegung möglich) zur Verfügung, diese sind vor allem jenen Teilnehmerinnen empfohlen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Weitere Nächtigungsmöglichkeiten in verschiedenen Preiskategorien stehen im Umfeld zur Verfügung, ein Shuttledienst kann organisiert werden. Eine Übersicht über alle Nächtigungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Konferenzsprachen
Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch, für eine Simultanübersetzung ist gesorgt.
Kosten
Die Tagung wird aus dem Fem4Forest-Projektbudget, vom Verein Forstfrauen und von Sponsoren finanziert, der Besuch der Konferenz inkl. Bootsfahrt und Busfahrt zu den Exkursionen ist kostenlos.
Die Nächtigungskosten (inkl. Frühstück) sind von den Teilnehmer*innen selbst zu tragen, für die Verpflegung wird ein Teilnehmer*innenbeitrag von € 50,- eingehoben, der vor Ort zu bezahlen ist.
COVID-19-Regeln
Die Tagung wird unter Einhaltung der zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen COVID-19-Regeln abgehalten.